Um die gleichbleibend hohe Qualität unserer Beschichtungssysteme zu prüfen, unterliegt die Produktion in allen Phasen einer innerbetrieblichen Qualitätssicherung. Diese beginnt mit dem Wareneingang, führt über die laufenden Produktionsprozesse und endet beim Warenausgang.
In unserem mit moderner Mess- und Prüftechnik ausgestatteten Labor können alle wesentlichen Untersuchungen zur Analyse und Überwachung der Beschichtungen durchgeführt werden. Neben der Qualitätssicherung werden hier auch alle Neuentwicklungen und Optimierungen unseres Leistungs-spektrums analysiert und getestet.
Unser Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015.
Verwendete Laborverfahren | ||
| Verfahren | Norm |
Schichtqualität | Lichtmikroskopie mit Kamerafunktion Rasterelektronenmikroskopie (REM) inkl. Elementanalyse (EDX) |
|
Schichthaftung | Ritztest (Scratchtest) Rockwell-Test | DIN EN 1071-3 DIN EN 1071-8 |
Schichtdicke | Kalottenschleifverfahren | DIN EN 1071-2 |
Härte | Härtemessung Rockwell HRC (Grundmaterial) Härtemessung Vickers (Schichtmaterial) | DIN EN ISO 6508 DIN EN ISO 6507 |
Ermittlung der Farbwerte | Colormetrie | DIN 5033 |
Ermittlung der Reibungszahl | Tribometrie | DIN 50323/ DIN 50324 |
Korrosionsverhalten der Schicht | Salzsprühnebeltest Klimawechseltest nach Kesternich | DIN EN ISO 9227 DIN EN ISO 6988/ DIN 50018 |